• Go-Live der Plattform weboostam.com

    Pressemitteilung | 6. April 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Berlin, 6. April 2020

    MGA steuert Initiative “3D Printing fights Corona” | Go-Live der offenen Plattform weboostam.com fuฬˆr Anwender und Anbieter zeigt auch Corona-spezifische Anwendungsfรคlle

    Am 2. April 2020 gab Mobility goes Additive e.V. (MGA) den Startschuss fuฬˆr weboostam.com, eine offene Online-Plattform fuฬˆr den 3D-Druckmarkt.

    Stefanie Brickwede, Geschรคftsfuฬˆhrerin von MGA, erklรคrt: “Wir hatten die Vision, etwas GrรถรŸeres als ein Verzeichnis zu entwickeln, um unsere Mitglieder und deren Portfolio zu prรคsentieren. Mit weboostam.com haben wir nun eine Online-Plattform geschaffen, die auch AM-Anwendungsfรคlle umfasst. Unternehmen kรถnnen nun ihre Profile fuฬˆr die Datenbank erstellen, aber auch Anwendungsfรคlle zu den Eintrรคgen hinzufuฬˆgen.โ€œ Solche Plattformen sind von grรถรŸter Bedeutung, wie es sich auch aktuell unter der Verbreitung des Coronavirus zeigt, wo der Bedarf an technischen Teilen und Sicherheitsausruฬˆstung zur Bekรคmpfung der Pandemie akut wird.[/vc_column_text][vc_single_image image=”2691” img_size=”1000 x 486 “][vc_column_text]MGA wurde zuletzt Mitte Mรคrz 2020 von der Europรคischen Kommission um Hilfe gebeten. Die Bitte lautete, uฬˆber 3D-Druck-Netzwerke aufzufordern, medizinische Gerรคte wie Gesichtsschutzschilde, Schutzbrillen, Gesichtsmasken, maรŸgefertigte Steriliumflaschen und Aufsรคtze fuฬˆr Beatmungssysteme herzustellen. Sofort wurde eine Initiative 3D Printing fights Corona ins Leben gerufen, die Reaktion war prompt und spektakulรคr: binnen weniger Stunden reagierten mehr als 300 Unternehmen und boten 3D-Druckdateien, Druckerkapazitรคten oder Produkte an.

    “MGA hat eine starke Mitgliederstruktur mit fast 120 Mitgliedsgesellschaften und einem umfassenden Portfolio im Bereich der additiven Fertigung – als zentrale Anlaufstelle unterstuฬˆtzen wir bei der Formulierung von Anwendungsfรคllen im 3D-Druck und helfen, bestehende Huฬˆrden zu uฬˆberwinden”, erlรคutert Stefanie Brickwede. “Schnelle und lokale Produktion sowie digitale Lieferketten sind jetzt wichtiger denn je – und die additive Fertigung erfuฬˆllt diese Kriterien. Wir fungieren als Vermittler zwischen Anbieter und Anwender – weboostam.com unterstuฬˆtzt unser Ziel in optimaler Form.โ€œ Fuฬˆr die aktuelle Pandemielage wurde eigens eine neue Kategorie fuฬˆr “COVID-19” Anwendungsfรคlle auf der offenen Plattform eingerichtet.
    Derzeit fuฬˆhrt MGA zweimal wรถchentlich virtuelle Sitzungen mit internationalen Referenten, Experten aus Krankenhรคusern und der Industrie durch, in denen die neusten Bedarfe behandelt und Wege zur Bewรคltigung von Corona mittels 3D-Druck erรถrtert werden. Daruฬˆber hinaus wurde die Website medicalgoesadditive.org eingerichtet, die Anwendungsfรคlle, FAQs, hilfreiche Links und einen Newsroom enthรคlt.

    MGA ist auch Teil einer gemeinsamen Initiative in Zusammenarbeit mit Airbus, Volkswagen und DB Schenker, die diese Woche 2.000 gespendete Gesichtsschutzschilde nach Spanien ausliefern.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]รœber MGA (Mobility | Medical goes Additive):

    MGA ist das fuฬˆhrende internationale 3D-Druck-Netzwerk mit dem Ziel, die additive Fertigung gemeinsam zur industriellen Serienreife zu fuฬˆhren. Das Credo: den Zugang zur AM-Technologie zu erleichtern und bestehende Huฬˆrden abzubauen. Mit uฬˆber 120 Netzwerkmitgliedern buฬˆndelt MGA die Krรคfte der additiven Fertigung in elf agilen Arbeitsgruppen, befasst sich mit den Kernfragen der Zeit und fuฬˆhrt den Markt zu mehr industriellen Anwendungen.

    https://mobilitygoesadditive.com
    https://medicalgoesadditive.com[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Fuฬˆr Ruฬˆckfragen wenden Sie sich gerne an:

    MGA Medical
    a division of Mobility goes Additive e.V.

    Kontakt: Susanne Merten, Marketing & PR Director

    Im Marienpark 22, 12107 Berlin, Germany
    t. +49 (0)30 757 66 111
    e: moc.evitiddaseogytilibomobfsctd-52228a@sserp[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]