2 neue Fokusgruppen für 2 MGA Medical Arbeitsgruppen

Nachdem unser Workshop für Orthopädie- und Medizintechnik Anfang des Jahres auf großen Anklang stieß, wollen wir diesen Ansatz der Spezialisierung weiterverfolgen. Um den spezifischen und intensiven Austausch im engeren Kreis zu fördern, haben wir es daher der MGA Mobility Arbeitsgruppe Materials gleichgetan und für MGA Medical zwei neue Fokusgruppen ins Leben gerufen:

Working Group Use Cases: Fokusgruppe „OT & Medtech“
Im Rahmen unserer neuen Fokusgruppe „OT & Medtech“ richten wir den Blick auf Themen rund um den Bereich Orthopädietechnik und Medizintechnik, beispielsweise Orthesen, Prothesen, Software sowie sonstige medizintechnische Anwendungsfälle. Von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Testung und Standardisierung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, seid Ihr herzlich eingeladen, die Euch bewegenden Themen, Ideen oder auch Probleme und Hürden aktiv einzubringen.

Working Group Materials: Fokusgruppe „Analyses & Processing“
Bei ökologischer Nachhaltigkeit und AM geht es nicht nur um Materialeinsparungen, sondern auch um die Wiederverwendung von Materialien. Dieses spannende Themenfeld wollen wir uns im Rahmen unserer neuen Fokusgruppe „Analyses & Processing“ genauer unter die Lupe nehmen. Können und dürfen Materialien für medizinische Anwendungen recycelt werden und wenn ja, wie? Welche Standards sind dafür möglich und nötig? Welche Einschränkungen und Möglichkeiten ergeben sich daraus? All diese Fragen und noch viele mehr möchten wir gemeinsam adressieren.

Wir haben bereits das erste Projekt im Visier: mit vereinten Kräften wollen wir recycelte und re-used Materialien für spezifische Use Cases untersuchen und testen – dafür suchen wir noch weitere Mitstreiter. Wenn ihr also Bauteile und/ oder Materialien habt, die ihr euch für ein solches Projekt vorstellen könntet, nehmt gern schon einmal Kontakt zu uns auf, um euch einen Platz im Projekt zu sichern!

AM Medical Days 2021 – Rückblick und Danke

Als wir 2019 unsere Medical Division ins Leben riefen, hatten viele Mitglieder ihre Zweifel an diesem Projekt – aber seither hat AM im medizinischen Bereich immer mehr an Bedeutung gewonnen. Deshalb waren wir der Meinung, dass es höchste Zeit für eine Konferenz ist, die sich ausschließlich auf AM-Anwendungen in diesem Bereich konzentriert.
Glücklicherweise haben wir mit IPM einen Partner gefunden, der von dieser Idee genauso überzeugt ist wie wir, und mit der Unterstützung der anderen Gründungspartner KUMOVIS, ottobock und dem Universitätsspital Basel fanden am 22. und 23. November die AM Medical Days zum ersten Mal im Estrel Hotel in Berlin statt.
Da MGA Medical maßgeblich für die Themensetzung und die Referentenliste verantwortlich war, haben wir uns schon viel von dieser Konferenz versprochen, denn wir wussten, dass so geschätzte Referenten wie Prof. Dr. Ute Schäfer von der Medizinischen Universität Graz und Dr. Florian Thieringer vom Universitätsspital Basel auf der Bühne stehen würden, aber unsere Erwartungen wurden trotzdem weit übertroffen: Die AM Medical Days 2021 waren zwei Tage voller Beispiele für innovative AM-Anwendungen in Medizin und Medizintechnik sowie interessanter Diskussionen mit den fachkundigen Gästen. Und zum Auftakt gab es einen sehr schönen Abendempfang bei Ottobock, bei dem Güngör Kara das Fenster zur digitalen Transformation in der Orthopädietechnik weit aufriss.
Es war erstaunlich zu sehen, dass es selbst in der aktuellen Krise möglich ist, eine sichere Veranstaltung durchzuführen, und wir waren froh, so viele Ärzte, Krankenhausmitarbeiter, Medizintechnikhersteller und Vertreter von Zulassungsbehörden sowie Krankenkassen zu treffen und über den technologischen Wandel hin zur additiven Medizin zu sprechen. Und natürlich war es auch schön, in der kleinen Ausstellung mit AM-Lösungsanbietern, wie Druckerherstellern, Materiallieferanten und Dienstleistern zu sprechen.
Ein herzliches Dankeschön an die IPM AG – Institut für Produktionsmanagement, die wieder einmal einen tollen Job mit dieser Hybrid-Veranstaltung gemacht hat und an alle Teilnehmer, insbesondere an alle Ärzte, die sich trotz der Corona-Pandemie und der kritischen Situation in den Kliniken Zeit für diese Veranstaltung genommen haben. Gemeinsam sind wir auf dem richtigen Weg, wir stärken AM! Und das war erst der Anfang, nächstes Jahr finden die AM Medical Days am 19. und 20. Oktober in Berlin statt und werden noch größer und besser sein.

Update Medical Division

Seit der Gründung unserer Medical Division 2019 hat sich mehr und mehr heraus gestellt, dass die additive Fertigung und die Medizinbranche perfekt zusammen passen. Unter Leitung von Dr. Cora Lüders-Theuerkauf hat Medical goes Additive in den letzten zwei Jahren viele Themen bearbeitet und großartige Ergebnisse wie den MDR-Entscheidungsbaum hervorgebracht.

Was in den letzten Wochen in der Division passiert ist, erfahrt ihr hier:

Kick Off der neuen Arbeitsgruppe Pharmaceutics

Was für ein grandioser Auftakt! Am 28.10 wurde die neue Arbeitsgruppe Pharmaceutics ins Leben gerufen und gekommen waren Vertreter von Merck, Takeda, Körber, Uhlmann und Syntegon. Zwei fantastische Keynotes mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die die Pharmaindustrie umtreiben – Medikamentenentwicklung und die Bereitstellung von Ersatzteilen – haben trotzdem die Gemeinsamkeiten aufgezeigt: AM muss in der Pharmazie sichtbarer werden, um den Mehrwert für alle Stakeholder aufzuzeigen. Es wurden Ideen und Visionen aufgelistet und erste Themenschwerpunkte für die nächsten Treffen festgelegt. Dazu sind alle Akteure der Wertschöpfungskette – Materialhersteller, Zulieferer und pharmazeutische Unternehmen herzlich eingeladen.

Arbeitsgruppe Hospitals

Am 13. Oktober hatten wir wieder einmal das Vergnügen Jonathan Morris in einer virtuellen Keynote zum Thema „Point of Care Manufacturing“ zuhören zu dürfen. Sein schier unerschöpfliches Repertoire an klinischen Use Cases macht ihn zu einem der Pioniere der additiven Fertigung in Krankenhäusern. Seine Ideen zur Umsetzung der Additiven Fertigung und das Aufzeigen des echten Nutzens für den Patienten sind in der Mayo Clinic mittlerweile Alltag. Auch wir in Deutschland profitieren von dieser Expertise. Herzlochen Dank nochmals an Jonathan!

Workshop Orthopädietechnik

Am 30. September hat im Rahmen der Arbeitsgruppe MGA Medical Approval der erste Workshop für Orthopädie- und Medizintechniker stattgefunden. 12 Vertreter aus zertifizierten Stellen, Handwerksbetrieben und Orthopädieunternehmen haben teilgenommen und sich zum Thema „Testverfahren und Testmethoden“ ausgetauscht. Dabei haben wir die Büchse der Pandora geöffnet und so viele Themenfelder identifiziert, dass daraus nun eine Reihe an Workshops etabliert wird, die in der Arbeitsgruppe Use Cases im nächsten Jahr beginnen wird.

Kick Off new Working Group PHARMACEUTICS

Additive Manufacturing (AM) for pharmaceutical applications, parts and tools becomes more and more attractive due to its individualized production. Several pharmaceutical companies use this technology for spare and format parts or for personalized medications.

What is your experience regarding Additive Manufacturing in the field of pharmaceutics, development and optimization of medications, tools, spare parts and techniques, or training of employees?
We offer the international platform for meeting experts from leading pharmaceutical sector, for connecting and planning of joint projects and many other opportunities to further increase awareness of AM in pharmaceutical settings. PHARMACEUTICS is aimed at different fields of interests to bring them closer together via the common interface AM.

Leading experts from
Takeda
Merck

And suppliers such as

Marchesini
Syntegon
Körber
Uhlmann

and many others will participate in PHARMACEUTICS.

Within our network Medical goes Additive (MGA) we establish new ideas and find technical solutions for challenges for which there currently are none.
The result-oriented work is our top priority! Our aim: to lower the barriers for 3D printing in accordance with authorities and notified bodies and generate new business models plus economically optimized solutions.

We are very committed to involving all players in the value chain in order to open up the mindset for additive manufacturing. In MGA more than 130 members throughout the whole AM value chain are organized.
We look forward to your participation at our offices on October 28 2021 11:00 – 15:00 CET in the Marienpark in Berlin!

Please note that the kick off will be held as a pure „2G“ (vaccinated, or recovered) event.
For more information and to join the working group, please contact Dr Cora Lüders-Theuerkauf.

Die AM Medical Days 2021 – Debüt einer neuen Veranstaltungsreihe

Additive Fertigung zählt zu den Zukunftstechnologien. Besonders in der Medizin kann 3D-Druck in vielfältigen Bereichen für Innovationen und patientenoptimierte Versorgung sorgen. Individuelle Produkte aus verschiedenen Materialarten können für eine bessere Regeneration sorgen. Diese sind nur ein paar Beispiele für die Wichtigkeit und positive Auswirkung von additiver Fertigung in der Medizin.
Zusammen mit KUMOVIS, ottobock und dem Universitätsspital Basel ist MGA Gründungspartner der AM Medical Days. Zelebriert mit uns die Premiere und genießt spannende Inhalte!
Über 750 Konferenzteilnehmer nehmen an den Medical Days Teil und diskutieren in den verschiedensten Formaten über die Möglichkeiten der 3D gedruckten Medizin der Zukunft. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt, damit Teilnehmer physisch, als auch virtuell teilnehmen können.
Ärzte, Krankenhausketten, Medizintechnikhersteller, Zulassungsbehörden und Krankenkassen können hier neue Kontakte knüpfen und über den technologischen Wandel hin zur additiven Medizin sprechen. Diese und weitere Themen werden gemeinsam mit AM-Lösungsanbietern, wie Druckerherstellern, Materiallieferanten und Dienstleistern beleuchtet.
Das Event wird durch die Innovationsausstellung mit 40 inspirierenden Show-Cases als Break-Out Area abgerundet. Unter den Rednern befinden sich unter anderem Stefanie Brickwede, Cora Lüders-Theuerkauf, Oliver Cynamon, Güngör Kara, Sonja Rasch, Özlem Weiss und viele andere.
Wir freuen uns darauf euch zu treffen und uns gemeinsam auszutauschen.