• General
  • DigiZug3D Verbundtreffen

    Wir berichten hier über die Ergebnisse, Diskussionen und gemeinsamen Anstrengungen des jüngsten DigiZug3D Verbundtreffens.

    Wir freuen uns, Ihnen unsere Eindrücke vom letzten DigiZug3D-Konsortiumstreffen vom 23. bis 24. April 2024 in Hamburg mitteilen zu können. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir aktiv an der Weiterentwicklung dieses Forschungsprojekts mitgewirkt.

    Die Tagung, an der eine Vielzahl von Branchenexperten teilnahm, bot eine Plattform für eingehende Diskussionen über wichtige Themen, die die Zukunft der additiven Fertigung beeinflussen werden. Im Fokus standen dabei die Kategorisierung von Bauteilen, die Kennzeichnung von Proben und Bauteilen, die Prozessqualifizierung sowie die potenziellen Vorteile der Implementierung von Online-Überwachungssystemen. Die Diskussionen haben wertvolle Einsichten geliefert und den Grundstein für gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung neuer Herausforderungen und zur Nutzung von Chancen in der Branche gelegt.

    Unsere Teilnahme an der Tagung des DigiZug3D-Konsortiums hat uns darin bestärkt, uns für Innovationen einzusetzen und die Grenzen der additiven Fertigung zu erweitern. Durch die gemeinsame Nutzung von Fachwissen und Ressourcen sind wir in der Lage, den Fortschritt zu beschleunigen und neue Möglichkeiten zu erkunden. Wir freuen uns über die fruchtbaren Diskussionen und vielversprechenden Ergebnisse und streben auch weiterhin eine Zusammenarbeit an, um bahnbrechende Lösungen für die Zukunft der additiven Fertigung zu entwickeln.

    Bleiben Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden!
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Linus Tillmann.