• Spendenaufruf: Pflege- und Notfallversorger bittet um 3D-gedruckte Gesichtsschilde

    Pressemitteilung | 17. April 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Berlin, 17. April 2020

    Spendenaufruf: Pflege- und Notfallversorger bittet um 3D-gedruckte Gesichtsschilde

    Die gegenwรคrtige globale Pandemie bringt vielerorts Lieferengpรคsse mit sich. All jene, die an vorderster Front mit dem Coronavirus kรคmpfen, arbeiten mitunter schlecht geschuฬˆtzt und setzen sich tagtรคglich einem Hauptfaktor schwerer Krankheitsverlรคufe, der Virendosis, aus, bis die lรคngst bestellte Schutzausruฬˆstung endlich geliefert wird.

    Akute Lieferengpรคsse wurden auch seitens des Rettungsdienstes und Katastrophenschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in einer der letzten virtuellen Sitzung der MGA-Initiative 3D Printing fights Corona aufgezeigt. Dort gibt es dringenden Bedarf an Schutzausruฬˆstung fuฬˆr die mehr als 23.000 hauptamtlichen und rund 40.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Am gravierendsten ist der Bedarf fuฬˆr 5.000 schuฬˆtzenden Gesichtsschilden, die bei innerbetrieblichen Schulungen verwendet werden, um alle, die tรคglich Pflege leisten, zu schuฬˆtzen und adรคquat auf die besonderen Versorgungsumstรคnde vorzubereiten.

    MGA hat daher nun einen Spenden-Aufruf an alle Druckerhersteller, 3D-Druckdienstleister und Makerspaces verรถffentlicht und bittet um deren Unterstuฬˆtzung. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist in knapp 300 Regional-, Kreis- und Ortsverbรคnde im gesamten Bundesgebiet aktiv und somit ein wichtiger Infrastrukturbestandteil des nationalen Gesundheitssystems. Wer spenden mรถchte und kann, findet nรคhere Einzelheiten und Anleitungen unter medicalgoesadditive.org.[/vc_column_text][vc_single_image image=”2727″ img_size=”900 x 675″ onclick=”custom_link” link=”https://medicalgoesadditive.org/request/johanniter-needs-5000-face-shields/”][vc_column_text]3D Printing fights Corona ist eine Initiative von MGA. In virtueller Form tauschen sich dort derzeit Experten aus Krankenhรคusern und der 3D-Druckindustrie zu aktuellen Entwicklungen aus, spezifizieren akute Bedarfe und zeigen Lรถsungen mittels 3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, auf. Daruฬˆber hinaus setzte MGA eine eigens der aktuellen Pandemie gewidmete Internetseite medicalgoesadditive.org mit Anwendungsfรคllen, FAQs, hilfreichen Links und einem Newsroom auf.

    MGA ist auch Teil einer gemeinsamen Initiative in Zusammenarbeit mit Airbus, Volkswagen und DB Schenker, die vor kurzem 2.000 gespendete Gesichtsschutzschilde nach Spanien auslieferten.

     

    Fuฬˆr Ruฬˆckfragen wenden Sie sich gerne an:
    MGA Medical – a division of Mobility goes Additive e.V.
    Kontakt: Susanne Merten, Marketing & PR Director
    e:ย moc.evitiddaseogytilibomobfsctd-874aaa@sserpย | t. +49 (0)30 757 66 111[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]