Das grรถรte Ziel unseres Netzwerks ist es, den Einsatz der additiven Fertigung weiter zu verbreiten und die Technologie dadurch in mehr Anwendungen zu bringen. Dafรผr mรผssen wir vor allem Anwender befรคhigen, AM in ihren Unternehmen einzusetzen.
2018 haben sich zu diesem Zweck einige Unternehmen aus dem Netzwerk (darunter die DB, Knorr Bremse, Volswagen, TรV-Sรผd, Fraunhofer, Airbus,…) in einer Arbeitsgruppe zusammengesetzt und sich รผber ein Jahr lang darรผber ausgetauscht, welchen Hรผrden sie bei der Einfรผhrung der additiven Fertigung begegnet sind, wie sie damit umgingen und welche Wege sie gefunden haben, Prozesse zu beschleunigen, Kollegen zu motivieren oder die Finanzierung des Projekts zu sichern. Diese Erfahrungen hat Oliver Cynamon, heute Geschรคftsfรผhrer der FIT Production GmbH, zusammengetragen: mit Tipps, Anleitungen und Beispielen, wie man im Unternehmen das Bewusstsein fรผr die additive Fertigung schaffen, die richtigen Mitarbeiter motivieren und befรคhigen kann und gleichzeitig die Unterstรผtzung der Fรผhrungskrรคfte fรผr das Projekt gewinnt.
Entstanden ist daraus dieser Leitfaden, der weder bei der Erstellung eines Businessplans hilft, noch die Frage klรคrt, welche 3D-Druck-Technologie die richtige fรผr Ihr Unternehmen ist. Vielmehr soll er mutige VorreiterInnen beim Aufbruch in das additive Fertigungszeitalter unterstรผtzen, die den Nutzen der Additiven Fertigung fรผr das eigene Unternehmen ergrรผnden oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Der Leitfaden zeigt organisatorische und kommunikative Maรnahmen auf, um MitarbeiterInnen zu begeistern und Fragen schlรผssig zu beantworten, um so am Ende als Unternehmen von der Technologie zu profitieren.